Esther-Maria Holtbecker
Reflextherapie nach KinFlex® | Coaching
Lese-Rechtschreib-Schwäche, motorische Auffälligkeit oder gar ADHS / ADS diagnostiziert? Förderunterricht, Nachhilfe oder sogar eine Moto-/ und Ergotherapie bleiben erfolglos? Ein kurzer Blick über den Tellerrand hinaus lohnt sich! Ursachen für „auffälliges“ Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen haben oft vielfältige Gründe. Und oft haben diese Problematiken einen ganz logischen Ursprung: Fehlende Reflexintegration.
Reflextherapie nach KinFlex® kann hier die Lösung sein – für Dich und Deine ganze Familie!
// Konzentrationsprobleme / Unruhe & Unkonzentriertheit
// nicht stillsitzen können
// fehlende Impulskontrolle
// Verdrehen von Buchstaben (Buchstabensalat)
// sowie Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten / Dyskalkulie
// u.v.m.
// Orientierungsschwierigkeiten (Zeit, Ort und Raum)
// schlechte Körperkoordination / Gleichgewichtsstörungen
// Ungeschicklichkeit / unkoordinierte Fein- und Grobmotorik
// Einnässen nach dem 5. Lebensjahr
// u.v.m.
Bereits im Mutterleib und auch noch im ersten Lebensjahr folgt ein Kind automatischen Bewegungsmustern. Diese Urreflexe werden vom Stammhirn gesteuert und sind vorgegeben. Innerhalb des ersten Lebensjahres werden diese automatischen Bewegungen „gehemmt" und das Kind kann sich mehr und mehr gezielt selbst bewegen.
Es gibt zahlreiche Ursachen dafür, dass frühkindliche Reflexe nicht integriert werden:
// vorgeburtliche Stress-Situationen wie z.B. Stress oder Krankheit der Mutter in der Schwangerschaft
// Alkohol, Nikotin oder Medikamenten-Einnahme während der Schwangerschaft
// Fruchtwasseruntersuchung
// Häufig Ultraschall-Untersuchungen
// Geburtskomplikationen: Frühgeburt, Steiß-oder Querlage, Sturzgeburt oder zu lange Dauer des Geburtsvorgangs,
Kaiserschnitt, Zangen Geburt, Sauglocke
// Betäubungs- oder Schmerzmittel während der Geburt (wirken auf das ZNS)
// Fehlendes Anlegen des Kindes in den ersten 20 Minuten nach der Geburt
// Im Verlauf des ersten Lebensjahres: Unfälle, schwere Erkrankung, Impfung
// Zwillings-bzw. Mehrlingsthemen
Traumata jeglicher Art können dafür verantwortlich sein, dass ein Reflex, der schon integriert war, wie eine Sicherung wieder „rausfliegt”. Das passiert nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.
Allerdings können genau diese frühkindlichen Reflexe ganz oder teilweise noch aktiv sein und somit Restmuskelreaktionen auslösen. Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife und oft der Grund für Lern- und Verhaltensprobleme. Genau diese Kinder sind meist noch nicht schulreif und benötigen gezielte Unterstützung.
Die Reflextherapie nach KinFlex® ist ein Programm auf kinesiologischer Basis, welches dem Kind hilft, auf sanfte und schnelle Weise wieder in sein Potential zu kommen. Bewegungsmuster der Reflexe werden nachgeholt und im Körper integriert. Durch die kinesiologische Korrekturen, aktive, passive und isometrische Bewegungen in Kombination mit einer Bilateralen Hemisphären Musik wird deren Integration ermöglicht.
Dieser Fragebogen gibt eine Antwort. Wenn Sie mehr als 7 Fragen mit Ja beantworten, ist es sinnvoll, Ihr Kind von einer RIT-Trainerin oder einem RIT-Trainer testen zu lassen, ob noch Reflexe aktiv sind. Diese können für die Lern- und Verhaltensprobleme Ihres Kindes verantwortlich sein.
Video und
Potcast
fehlen noch
Impressum
© 2021
Esther-Maria Holtbecker // Reflextherapienach KinFlex® // Coaching
Hammer Straße 39 // 48153 Münster // 0172.890 3 999 // 0251.27 58 99 92
kontakt@rueckrad-coaching.de // www.rueckrad-coaching.de
Esther-Maria Holtbecker
Reflextherapie nach KinFlex®
Coaching
Lese-Rechtschreibschwächen, motorisch auffällig oder gar ADHS diagnostiziert? Wo Förderunterricht, Nachhilfe oder sogar eine Therapie oft erfolglos bleibt. Ein kurzer Blick über den Tellerrand hinaus lohnt sich! Ursachen für „auffälliges“ Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen haben oft subtile Gründe.
//…den Tellerrand als Sprungbrett nutzen…//
// Konzentrationsprobleme /
Unruhe & Unkonzentriertheit
// nicht stillsitzen können (Zappelphillipp)
// fehlende Impulskontrolle
// Verdrehen von Buchstaben
(Buchstabensalat)
// sowie Lese- und
Rechtschreibschwierigkeiten
// Orientierungsschwierigkeiten
(Zeit, Ort und Raum)
// schlechte Körperkoordination /
Gleichgewichtsstörungen
// Ungeschicklichkeit / unkoordinierte
Fein- und Grobmotorik
Dabei haben Schul- und Lernprobleme
oder motorische Auffälligkeiten oft
einen ganz logischen Ursprung:
Fehlende Reflexintegration!
RIT ist ein erprobtes Bewegungsprogramm, das die neuromotorischen Schulreife von Kindern überprüft und den individuellen Entwicklungsbedarf des Kindes feststellt. Mehr noch: Es ist ein gezieltes Unterstützungsprogramm, dass das neuronale Nachreifen ermöglicht!
konkreter:
Bereits im Mutterleib und auch noch im ersten Lebensjahr folgt ein Kind automatischen Bewegungsmustern. Diese Urreflexe werden vom Stammhirn gesteuert und sind vorgegeben. Innerhalb des ersten Lebensjahres werden diese automatischen Bewegungen "gehemmt" und das Kind kann sich mehr und mehr gezielt selbst bewegen und aufrichten.
Allerdings können genau diese früh-kindlichen Reflexe ganz oder teilweise noch aktiv sein und somit Restmuskelreaktionen auslösen. Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife und oft der Grund für Lern- und Verhaltensprobleme.
Genau diese Kinder sind dann meist noch gar nicht schulreif und benötigen gezielte Unterstützung.
Durch das Bewegungstraining werden genau diese aktiven Reflexe nachträglich integriert. Das erfolgt auf neuromotorischer Ebene und ist sogar noch im Erwachsenen-alter möglich!
Ein konkretes Unterstützungsprogramm für das neuronale Nachreifen.
Das RIT-Training dauert zwischen 6 und 12 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde in meiner Praxis stattfindet. Hier überprüfe ich, ob einzelne Reflexe noch aktiv sind, integriere diese und zeige Ihrem Kind und Ihnen unkomplizierte Übungen für daheim. Ja, es ist sinnvoll täglich zu üben (ca. 10–15 Minuten). Und es spricht nichts dagegen, auch mal 1-2 Tage zu pausieren. So bleibt die Motivation nicht auf der Strecke!
0172.890 3 999 // 0251.27 58 99 92
Impressum © 2020